Tipps und Tricks für das perfekte Horror Kostüm

Düsternis, finstere Gestalten, schaurige Geräusche…Horror übt auf viele Menschen eine ganz besondere Faszination aus. Ein Horror Kostüm, das die Verwandlung in eine echte Alptraumgestalt perfekt macht, muss wohl überlegt sein. Die falsche Schminke oder unpassende Accessoires und aus der schlimmsten Horrorfigur wird eine peinliche Lachnummer. Oder ein langweiliges Outfit. Generell gilt: Auf die Details kommt es an! Wir haben für Sie ein paar Ideen, wie Sie besonders effektiv Furcht und Schrecken verbreiten.

Horror Kostüm für Damen

Horror Kostüm DamenEin Hochzeitskleid trägt frau nur einmal im Leben, richtig? Falsch! Wenn Sie auf weiße Kleider und einen dramatischen Auftritt stehen, gehen Sie doch einfach als Braut des Grauens. Kombiniert mit einem Blumenstrauß mit schwarzen Rosen und viel weißer Schminke im Gesicht wird nicht nur den Männern mit Bindungsstörung Angst und Bange. So sieht ein perfektes Horror Kostüm für Damen aus.

Außerdem sorgen die Blutspritzer auf dem weißen Kleid für einen ganz besonderen Effekt…Wer keine Lust hat, sich aufwendig zu schminken, kann auf Narben zum Aufkleben oder Fake-Tattoos in Totenkopfoptik zurückgreifen.

Horrorfilmfans haben bei Verkleidungen reichlich Auswahl. Wie wäre es mit einer Verwandlung in Samara, dem rachsüchtigen Geist aus dem Horrorfilm the Ring? Dafür brauchen Sie unbedingt eine Langhaarperücke in braun, ein knöchellanges Kleid mit Flecken, wenn möglich nackte, dreckige Füße,…und die richtigen Bewegungen: Gesenkter Kopf, Haare vors Gesicht, schlurfender Gang – dann ist der Horror garantiert.

Horror Kostüm für Herren

Horror Kostüm HerrenEin Klassiker unter den Horrorverkleidungen ist der Sensenmann. Der unheilvolle Todesbote lässt sich am besten mit einer dramatisch wallenden Robe in Szene setzen. Wichtigstes Accessoire: Die Sense. Dazu lässt sich eine Totenkopfmaske kombinieren. Wer Masken nicht mag, kann auch auf Schminke zurückgreifen. Dabei sollte dann allerdings ein falsches Gebiss zum Einsatz kommen, um den gewünschten Gruseleffekt zu erreichen. Wichtig für die Gesamterscheinung: Knochenhandschuhe. Das Horror Kostüm für Herren ist vielseitig und wandelbar.

Etwas exotischer ist die Verwandlung in einen Voodoo-Hexenmeister. Diese Verkleidung wirkt jedoch schnell albern, wenn die Schminke nicht richtig sitzt und die Details nicht passen. Jeder echte Hexenmeister führt grundsätzlich einen Totenkopfstab bei sich. Die meisten Verkleidungen setzen auf die Farben rot und schwarz, manchmal mit weiß ergänzt. Wichtig ist natürlich der Hut: Üblicherweise ein Zylinder, der nach Belieben mit Horrorelementen geschmückt werden kann. Vielleicht ein paar Knochen?

Horror Kostüm für Kinder

Horror Kostüm KinderAuch das süßeste Kind kann furchtbares Grauen erregen im richtigen Outfit. Wir zeigen wo es das perfekte Horror Kostüm für Kinder gibt. Besonders für Horrorpartys im Freien oder Streifzüge von Haus zu Haus, um Süßigkeiten zu sammeln, bietet sich ein Werwolfkostüm an. Es verbreitet Horror und hält schön warm dabei. Wichtig bei der Verwandlung in einen Werwolf: das furchterregende Gebiss. Entweder mit Maske oder mit falschen Zähnen zum Einsetzen. Wer es besonders dramatisch mag, kann mit Kunstblut zwischen den Zähnen nachhelfen. Eine echte Werwolfsverkleidung beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Kopf. Wichtig sind auch die Hände, die sich mit den richtigen Handschuhen in echte Pranken verwandeln können. Manche Werwolfskostümierungen beinhalten ein komplett fehlbesetzes Oberteil. Doch ein wenig effektvoller ist ein aufgerissenes Hemd, unter dem das Fell hervorguckt – der frisch verwandelte Werwolf.

Ein beliebtes Motiv in Horrorfilmen ist nach wie vor die Mörderpuppe. Im Chucky-Stil können Kinder mit einer blutverschmierten Latzhose, Plastikmesser narbenentstelltem Gesicht und bösem Lachen für einen echten Schocker sorgen und bestimmt viele Süßigkeiten abstauben. Auch hier kann jede Menge Kunstblut zum Einsatz kommen.

Horror Kostüm – Der perfekte Look für eine gruselige Verwandlung

Wenn Sie auf der Suche nach dem passenden Horror Kostüm sind, stehen Sie oft vor einer riesigen Auswahl. Damit das Outfit wirklich furchterregend wirkt, kommt es auf die richtigen Komponenten an. Ein gruseliges Kostüm besteht aus mehreren Elementen, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Dabei geht es nicht nur um Kleidung, sondern auch um Make-up, Accessoires und kleine Details, die das Gesamtbild abrunden. Hier erfahren Sie, worauf es bei den einzelnen Bestandteilen ankommt und wie Sie Ihr perfektes Horror Kostüm zusammenstellen.


Die Basis: Kleidung für das Horror Kostüm

Die Kleidung bildet das Fundament des Kostüms. Je nachdem, welchen Charakter oder welches Thema Sie wählen, sind die Anforderungen an die Kleidung sehr unterschiedlich. Hier sind einige der beliebtesten Optionen:

Klassische Kostüme

  • Vampir: Ein Vampir-Kostüm erfordert oft ein edles Aussehen. Ein schwarzer Umhang, ein Hemd mit Rüscheneinsatz und eine dunkle Hose sind typische Bestandteile. Optional können Sie ein Korsett oder eine Weste hinzufügen, um den Look aufzuwerten.
  • Zombie: Hier geht es um zerrissene Kleidung. Alte Shirts, Jeans oder Kleider, die mit Kunstblut und Dreck bearbeitet wurden, eignen sich ideal. Wichtig ist, dass die Kleidung alt und abgenutzt wirkt.
  • Hexe: Ein langes, schwarzes Kleid ist ein Klassiker. Spitze Hüte und Umhänge mit Sternen- oder Mondmuster runden diesen Look ab.

Moderne Varianten

  • Filmcharaktere: Viele Horror Kostüm Ideen basieren auf Figuren aus bekannten Filmen. Egal ob Michael Myers’ Overall oder der ikonische gestreifte Pullover von Freddy Krueger – solche Outfits sind oft sofort erkennbar.
  • Creepy Clowns: Clownkostüme gibt es in unzähligen Variationen. Streifenmuster, bunte Farben und ein Hauch von Chaos sind dabei besonders wichtig.

Gesicht und Hände: Make-up und Masken

Ein Horror Kostüm lebt von Details. Selbst das beste Outfit wirkt langweilig, wenn das Gesicht und die Hände nicht passend gestaltet sind.

Make-up

  • Zombie-Look: Mit Latexapplikationen können realistische Wunden und Narben geschaffen werden. Schminke in Grautönen, etwas Kunstblut und schwarze Augenränder sorgen für den perfekten Untoten-Look.
  • Vampir: Hier reichen oft blasse Haut, dunkle Lippen und dramatisch betonte Augen. Kleine Wunden am Hals, die wie Bissspuren aussehen, sind ein schönes Extra.
  • Hexe: Grüne Haut und Warzen sind ein Klassiker, aber auch ein eleganter Look mit dunklen Smokey Eyes passt wunderbar.

Masken

Wenn Sie nicht viel Zeit für aufwendiges Make-up haben, bieten Masken eine einfache Alternative. Sie decken das Gesicht ab und verleihen Ihrem Auftritt sofort eine gruselige Wirkung. Besonders beliebt sind Masken mit übernatürlichen Gesichtern, Totenköpfen oder Clownsmotiven.


Accessoires: Die kleinen Details machen den Unterschied

Die richtigen Accessoires verleihen Ihrem Horror Kostüm das gewisse Etwas. Hier einige Ideen:

Waffen und Requisiten

  • Axt oder Machete: Diese Requisiten sind vor allem bei Horrorfilmcharakteren beliebt. Natürlich sollten sie aus Kunststoff sein, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Zauberstab: Für Hexen oder Magier unverzichtbar.
  • Kettensäge: Ein ikonisches Element für gruselige Holzfäller oder Monster.

Schmuck und andere Accessoires

  • Ketten mit Anhängern: Kreuze passen hervorragend zu Vampiren, während Pentagramme den Hexenlook unterstreichen.
  • Handschuhe: Lange schwarze Handschuhe wirken elegant, zerrissene oder blutverschmierte Varianten passen zu Zombies oder Monstern.
  • Perücken: Verändern Sie Ihre Frisur mit langen, glatten Haaren, wilden Locken oder verrückten Farbkombinationen.

Schuhe: Das richtige Schuhwerk nicht vergessen

Die Schuhe sind oft ein übersehener Teil des Kostüms. Dabei können sie entscheidend zum Gesamteindruck beitragen:

  • Stiefel: Schwarze Lederstiefel passen zu vielen Outfits, insbesondere zu Vampiren oder Hexen.
  • Turnschuhe: Perfekt für Zombies, die einen modernen und praktischen Look suchen.
  • Plateauschuhe: Diese eignen sich hervorragend für extravagante Charaktere wie Clowns oder Geister.

Tipps für eine realistische Darstellung

Bewegungen und Haltung

Denken Sie daran, dass Ihr Auftreten eine wichtige Rolle spielt. Ein Zombie schlurft und bewegt sich langsam, während ein Vampir oft elegant und selbstbewusst wirkt. Passen Sie Ihre Bewegungen dem Charakter an, den Sie darstellen.

Stimme und Geräusche

Wenn Sie einen Charakter mit einer markanten Stimme verkörpern, üb¾n Sie vorab typische Laute oder Sätze. Grunzende Geräusche passen beispielsweise zu Monstern, während ein leises Kichern bei Clowns für Gänsehaut sorgt.


Wo finden Sie das perfekte Horror Kostüm?

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, ein Horror Kostüm zu kaufen oder selbst zusammenzustellen. Online-Shops bieten eine große Auswahl an fertigen Outfits und Einzelteilen. Auch Second-Hand-Läden sind eine gute Adresse, um einzigartige Kleidung zu finden. Wer kreativ ist, kann mit ein wenig Bastelarbeit sein eigenes Kostüm entwerfen.


Fazit

Ein Horror Kostüm lebt von der Kombination aus Kleidung, Make-up, Accessoires und einer passenden Darstellung. Mit der richtigen Planung und etwas Fantasie können Sie ein gruseliges und beeindruckendes Outfit erstellen. Egal ob Sie sich für einen klassischen Charakter wie einen Vampir oder eine moderne Variante wie einen Killer-Clown entscheiden – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Viel Spaß beim Erschaffen Ihres unvergesslichen Looks!